Kontakt und Öffnungszeiten

Progress Sports Club

Schellenrain 3, 6210 Sursee (Oberkirch)

team@progress-shop.ch

____

365 Tage rund um die Uhr geöffnet

Kontakt und Öffnungszeiten

Progress Ernährungsshop

Schellenrain 3, 6210 Sursee (Oberkirch)

info@progress-shop.ch

____

Mo / Di / Do 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr

Mi / Fr / Sa / So geschlossen

Ein Vierteljahrhundert voller Fortschritt

1999 hatte Patrick Zemp in Sursee eine visionäre Idee: den ersten regionalen Ernährungsshop zu eröffnen. Sein Ziel war es, den Menschen in der Schweiz nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch vertrauensvolle und fachkundige Beratung zu bieten. 
2009 folgte die Eröffnung des ersten 24/7-Fitness der Schweiz in St. Erhard. Diese Möglichkeit, rund um die Uhr zu trainieren, war eine bahnbrechende Innovation. Die Freiheit, zu jeder Tages- und Nachtzeit an seinen Zielen zu arbeiten, ist bis heute ein Kernwert von Progress.
2012 zog der Progress Sports Club nach Sursee um und erweiterte seine Fläche. Die neue hinzugekommenen Trainingsgeräte und zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten machten ihn noch attraktiver für Fitnessbegeisterte.
2016 wuchs der Club auf fast beeindruckende 2000 m² im Stierli-Areal in Sursee. Die geräumige Anlage mit Crosstraining-Bereich und einer Laufbahn. Auch der Ernährungsshop wurde in den Sports Club integriert.
2020 kurz vor dem ersten Lockdwon wurde der zweistöckige Ninja-Warrior-Parcours mit einer Warped Wall erföffnet. 
2022 trat die nächste Generation in die Fussstapfen: Tochter Vanessa Zemp mit der zemp management gmbh. Mit frischen Ideen und einer klaren Vision führt sie die Marke Progress in eine erfolgreiche Zukunft. 
2023 erweiterte Patrick Zemp seine Produktionsstätte in der Zentralschweiz, um die Entwicklung und Herstellung seiner Nahrungsergänzungsmittel noch effizienter zu gestalten. Gemeinsam mit seinem engagierten Team arbeitet er mit grosser Leidenschaft daran, die besten Produkte herzustellen. Das Ziel, stets die optimale Unterstützung für Gesundheit und Fitness zu bieten – mit den hochwertigen, in der Schweiz handgefertigten Nahrungsergänzungsmitteln, die mit grösster Sorgfalt entwickelt werden.
2024 bringt eine neue Dimension in den Sports Club: Ein Golfsimulator der Spitzenklasse von TrackMan, kombiniert mit einem Putting-Green. Für alle Golffans eine grossartige Ergänzung, die Vanessa Zemp als leidenschaftliche Golferin ins Konzept integriert hat.
2025 eröffnete Vanessa Zemp in Flühli, Luzern den ersten Standort unter dem neuen Label zempFIT – ein moderner Sports Club mitten in den Bergen, basierend auf dem bewährten 24/7-Konzept. Am 8. März wurden die Türen offiziell geöffnet. Weitere Standorte sind bereits in Planung – immer nach dem Leitmotiv: selbstbestimmt. fit. jederzeit.

Inhaberin Progress Sports Club

Vanessa Zemp

2022 hat Vanessa Zemp den Progress Sports Club in Sursee von ihrem Vater Patrick Zemp übernommen und führt ihn seither über die zemp management gmbh.
Als ehemalige Leistungssportlerin bringt sie ein tiefgehendes Verständnis für Fitness und Gesundheit mit, das sie sowohl durch ihre eigene sportliche Laufbahn als auch durch jahrelange berufliche Erfahrung erworben hat.
Heute ist Vanessa Zemp zudem leidenschaftliche Golfspielerin, was ihre Verbindung zum Sport und zur Bewegung weiter stärkt. Unter ihrer Leitung wird der Progress Sports Club auf fast 2.000 m² kontinuierlich ausgebaut. Dabei liegt der Fokus klar auf der individuellen Anpassung an die Bedürfnisse jedes einzelnen Sportlers und einem selbstbestimmten Training. Gemeinsam mit ihrem Team sorgt Vanessa Zemp dafür, dass der Club stetig wächst, sich neuen Herausforderungen stellt und eine nachhaltige Sport- und Gesundheitserfahrung bietet.

Gründer und Produzent

Patrick Zemp

Patrick Zemp steht seit 1999 persönlich hinter der Entwicklung der Progress-Nahrungsergänzungsmittel. Für jede einzelne Rezeptur trägt er die Verantwortung und gewährleistet gemeinsam mit einem hochqualifizierten Produktionsteam eine Herstellung nach höchsten handwerklichen Standards gemäss GMP-Richtlinien.
Die Produkte von Progress basieren auf der Verbindung jahrzehntelanger Praxiserfahrung mit fundierten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Entwickelt und produziert in der Zentralschweiz, stehen sie für kompromisslose Qualität, maximale Reinheit und geprüfte Wirksamkeit.
Unter dem Leitsatz „Tradition schafft Vertrauen“ bürgt Patrick Zemp mit seinem Namen für jedes einzelne Produkt. Seine Rezepturen geniessen das Vertrauen gesundheitsbewusster Menschen aller Altersgruppen – von ambitionierten Leistungssportlern über medizinische Fachpersonen bis hin zu Gesundheitsinstitutionen.

Von Vital zu Progress

Das ursprüngliche Logo, das heute unter dem Namen „Progress“ bekannt ist, wurde 1999 von Patrick Zemp ins Leben gerufen und trug den Namen „Vital“. Dieser Name wurde bewusst gewählt, um die Werte von Vitalität und Gesundheitsförderung zu verkörpern – Prinzipien, für die Patrick Zemp mit Leidenschaft eintritt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Konzept von „Vital“ weiter und es entstand eine neue Leitidee: der Fortschritt, symbolisiert durch „Progress“. Dieser Wandel spiegelt die Überzeugung wider, dass wahre Gesundheit nicht nur durch Vitalität, sondern auch durch kontinuierliche Weiterentwicklung und persönliches Wachstum erreicht wird. „Progress“ steht für die stetige Verbesserung und den unaufhörlichen Entwicklungsprozess der Marke, stets bestrebt, neue Wege zu finden, um das Wohlbefinden und die Lebensqualität ihrer Kunden nachhaltig zu steigern.